Unser Leistungsspektrum

Prophylaxe

Prophylaxe – Für Ihr strahlendes Lächeln und Ihre Zahngesundheit

In unserer Zahnarztpraxis legen wir großen Wert auf vorbeugende Zahnmedizin, denn gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln beginnen mit der richtigen Prophylaxe. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen tragen maßgeblich dazu bei, Zahn- und Zahnfleischerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.

Ihre Vorteile der Prophylaxe auf einen Blick:

  • Vorbeugung von Karies und Parodontitis: Professionelle Reinigungen entfernen Plaque und Zahnstein auch an schwer erreichbaren Stellen.
  • Langfristige Zahngesundheit: Mit regelmäßiger Prophylaxe vermeiden Sie kostspielige und aufwendige Behandlungen in der Zukunft.
  • Strahlend weiße Zähne: Entfernen von Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Nikotin für ein natürlich schönes Lächeln.
  • Frischer Atem: Durch gründliche Reinigung wird auch Mundgeruch effektiv vorgebeugt.

Unser Prophylaxe-Angebot für Sie:
Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuell angepassten Prophylaxeplan. Zu unserem Leistungsspektrum gehören:

  • Professionelle Zahnreinigung (PZR)
  • Beratung zur richtigen Mundhygiene und Ernährungsgewohnheiten
  • Fissurenversiegelung für kariesfreie Zähne
  • Fluoridbehandlung zur Stärkung des Zahnschmelzes
  • Parodontitis-Vorsorge

Unser Ziel: Ihre Zufriedenheit und Zahngesundheit
Mit moderner Technik, hochwertigsten Materialien und einem einfühlsamen Team sorgen wir dafür, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Egal, ob Sie Unterstützung bei der Mundpflege benötigen oder regelmäßig professionelle Reinigungen wünschen – wir sind für Sie da!

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre nächste Prophylaxe-Sitzung. Ihr Lächeln ist unsere Motivation!

 

Bleaching

Bleaching – Strahlend weiße Zähne für Ihr schönstes Lächeln

Ein strahlendes Lächeln hinterlässt einen bleibenden Eindruck und verleiht Selbstbewusstsein. Wenn Sie sich hellere, natürlich weiße Zähne wünschen, ist ein professionelles Bleaching in unserer Zahnarztpraxis die perfekte Lösung. Mit modernsten Methoden und schonenden Verfahren sorgen wir dafür, dass Sie sicher und effektiv das gewünschte Ergebnis erzielen.

Warum professionelles Bleaching?

  • Sicher und schonend: Wir verwenden geprüfte Bleaching-Produkte, die Ihre Zähne aufhellen, ohne den Zahnschmelz zu schädigen.
  • Individuelle Beratung: Vor dem Bleaching prüfen wir Ihre Zahn- und Mundgesundheit und passen die Behandlung genau an Ihre Bedürfnisse an.
  • Sichtbare Ergebnisse: Erleben Sie eine deutliche Aufhellung Ihrer Zähne bereits nach einer einzigen Sitzung.
  • Langfristiger Schutz: Mit unseren Tipps und Nachsorgeprodukten bleibt Ihr Lächeln lange strahlend.

Wie funktioniert Bleaching bei uns?

  1. Beratung und Voruntersuchung: Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche und prüfen, ob Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund genug für das Bleaching sind.
  2. Professionelle Zahnreinigung: Vor dem Bleaching entfernen wir Verfärbungen und Beläge, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.
  3. Das Bleaching-Verfahren: Mit einer speziell entwickelten Aufhellungslösung und optionaler Lichtaktivierung werden Ihre Zähne sanft, aber effektiv aufgehellt.
  4. Nachsorge: Wir geben Ihnen individuelle Empfehlungen, wie Sie Ihr Ergebnis lange erhalten können.

Natürliches Weiß – Ihr Wunsch, unser Ziel
Egal, ob Sie Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin loswerden möchten oder sich einfach ein frischeres Lächeln wünschen – wir sind Ihr kompetenter Partner für Zahnaufhellung.

Worauf warten Sie?
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Wir bringen Ihr Lächeln zum Strahlen – sicher, effektiv und individuell auf Sie abgestimmt! 

Parodontose

Parodontose-Behandlung – Für gesundes Zahnfleisch und stabile Zähne

Gesundes Zahnfleisch ist die Grundlage für starke und gesunde Zähne. Parodontose, auch bekannt als Parodontitis, ist eine weit verbreitete Entzündung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt zu Zahnverlust führen kann. In unserer Zahnarztpraxis bieten wir Ihnen effektive und moderne Parodontose-Behandlungen, um Ihre Zahngesundheit langfristig zu bewahren.

Was ist Parodontose?
Parodontose ist eine chronische Entzündung des Zahnfleisches und des Kieferknochens, die durch Bakterien in der Mundhöhle verursacht wird. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Zahnfleischbluten
  • Rückgang des Zahnfleisches
  • Lockerung der Zähne
  • Mundgeruch

Wird Parodontose nicht rechtzeitig behandelt, kann sie nicht nur zu Zahnverlust führen, sondern auch das Risiko für Allgemeinerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes erhöhen.

Unsere Behandlungsansätze für Parodontose
Wir setzen auf moderne und schonende Methoden, um die Entzündung zu stoppen und die Gesundheit Ihres Zahnfleisches wiederherzustellen:

  1. Diagnose und Planung: Wir untersuchen Ihr Zahnfleisch gründlich, messen die Tiefe der Zahnfleischtaschen und erstellen einen individuellen Behandlungsplan.
  2. Tiefenreinigung: Mit speziellen Instrumenten entfernen wir Bakterien, Plaque und Zahnstein unterhalb des Zahnfleischrandes.
  3. Nachsorge: Regelmäßige Kontrolltermine und eine angepasste Mundhygiene sichern den langfristigen Erfolg der Behandlung.

Warum Sie handeln sollten
Eine frühzeitige Behandlung von Parodontose ist entscheidend, um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch zu retten. Unsere erfahrenen Zahnärzte begleiten Sie einfühlsam und kompetent durch den gesamten Behandlungsprozess.

Gesundes Zahnfleisch für ein gesundes Lächeln
Zögern Sie nicht, bei ersten Anzeichen von Zahnfleischproblemen einen Termin zu vereinbaren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund bleiben – für ein Lächeln, das ein Leben lang hält.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Parodontose-Behandlungen zu erfahren. Wir sind für Sie da!

 


Wurzelbehandlung

Wurzelkanalbehandlung – Retten Sie Ihren Zahn mit modernster Technik

Wenn der Zahnnerv entzündet oder infiziert ist, kann eine Wurzelkanalbehandlung die einzige Möglichkeit sein, Ihren Zahn zu erhalten. In unserer Praxis setzen wir auf modernste Technologie, wie den Endopiloten und ein maschinelles Wurzelkanalaufbereitungssystem, um den Eingriff besonders präzise, effektiv und schonend durchzuführen.

Wann ist eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?
Eine Entzündung oder Infektion des Zahninneren entsteht häufig durch:

  • Tiefe Karies
  • Risse oder Frakturen im Zahn
  • Wiederholte zahnärztliche Behandlungen am gleichen Zahn
  • Verletzungen, die den Zahnnerv schädigen

Typische Symptome, die auf die Notwendigkeit einer Wurzelkanalbehandlung hinweisen, sind:

  • Starke, anhaltende Zahnschmerzen
  • Empfindlichkeit gegenüber Wärme oder Kälte
  • Schwellungen oder Druckempfindlichkeit im Zahnfleisch
  • Verfärbung des betroffenen Zahns

Moderne Wurzelkanalbehandlung mit dem Endopiloten
Wir verwenden den Endopiloten, ein hochmodernes Gerät, das uns ermöglicht, die Wurzelkanäle mit maschineller Präzision aufzubereiten. Dieses Verfahren bietet zahlreiche Vorteile:

  • Höchste Präzision: Der Endopilot misst die Länge der Wurzelkanäle exakt, sodass wir die Behandlung besonders präzise durchführen können.
  • Schonende Aufbereitung: Das maschinelle Verfahren reduziert das Risiko von Gewebeschäden und macht die Behandlung angenehmer.
  • Effizient und sicher: Dank moderner Technik können wir die Entzündung zuverlässig entfernen und den Zahn langfristig erhalten.

Der Behandlungsablauf bei uns

  1. Diagnostik und Planung: Mithilfe modernster Röntgen- und Diagnosetechniken beurteilen wir den Zustand des Zahns.
  2. Schmerzarme Behandlung: Unter lokaler Betäubung öffnen wir den Zahn, entfernen das entzündete Gewebe und reinigen die Wurzelkanäle.
  3. Maschinelle Aufbereitung: Mit dem Endopiloten bereiten wir die Wurzelkanäle maschinell und präzise auf.
  4. Desinfektion und Füllung: Die Kanäle werden gründlich desinfiziert und mit einer hochwertigen Füllung versiegelt, um eine erneute Infektion zu verhindern.
  5. Nachsorge: Nach Abschluss der Behandlung laden wir Sie nach 3 Monaten zu einem Kontrolltermin ein, um den Heilungsprozess zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Zahn stabil bleibt.

Warum Sie auf unsere Technik vertrauen können
Die Kombination aus unserer Erfahrung, modernsten Geräten wie dem Endopiloten und individuell abgestimmten Behandlungsplänen sorgt dafür, dass Ihre Wurzelkanalbehandlung erfolgreich verläuft. So können wir Ihren Zahn retten und die Grundlage für eine langfristige Zahngesundheit schaffen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von uns beraten. Mit modernster Technik und sanften Verfahren sind Sie bei uns in besten Händen!

 

Zahnersatz

Zahnersatz ist der Sammelbegriff für jegliche Form des Ersatzes fehlender natürlicher Zähne. Zahnersatz wird in verschiedene Klassen eingeteilt: Der festsitzende Zahnersatz umfasst Kronen, Teilkronen und Brücken und bei herausnehmbarem Zahnersatz wird zwischen Totalprothesen und Teilprothesen unterschieden, die wiederum in mehrere Untergruppen eingeteilt werden können. Hierbei kann entweder die Ausführung oder der Umfang der Teilprothese als Kriterium herangezogen werden. Kombinierter Zahnersatz besteht aus einem fest einzementierten Teil und einem herausnehmbaren Teil.

Zahnersatz soll die Kauleistung der teil- oder unbezahnten Kiefer wiederherstellen. Weitere Aspekte betreffen die Ästhetik und die Sprechleistung, da die Aussprache mancher Buchstaben oft vom Vorhandensein und der richtigen Position der Zähne abhängig ist.

Veneers

Mit Veneers haben Sie die Möglichkeit auf einfachem und schnellem Wege zu einem schönen und natürlichen Lächeln zu gelangen. Verfärbte Zähne, kleine Ecken oder leichte Fehlstellungen werden dank eines Veneers unsichtbar. Die Veneers sind sehr schonend in der Anwendung, da im Vergleich zu einer Krone der Zahn nur minimal abgeschliffen wird. Die Behandlung ist bereits in wenigen Tagen umzusetzen und verhilft zu strahlend weißen und gleichmäßigen Zähnen.

Kinderbehandlung

Uns ist die Zahnpflege Ihres Kindes besonders wichtig.

Kinder sollten von klein auf mit der Materie bekannt werden. Auf eine positive und kindgerechte Art und Weise bringen wir Ihrem Kind bei wie man die Zähne pflegt.

 

Durch Zuwendung und ein geduldiges Vorgehen bauen wir das Vertrauen Ihres Kindes schnell auf.

Ihr Kind wird sehen, dass der Besuch beim Zahnarzt gar nicht so schlimm ist wie vorerst gedacht.

Kraniomandibuläre Dysfunktion

Kraniomandibuläre Dysfunktion (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische  Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Diese Fehlregulationen können zum Teil schmerzhaft sein. "CMD" lässt sich nicht unbedingt durch Schmerzen erkennen , es kann sich auch durch Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Lichtempfindlich-keit, Panikattacken (Herzrasen) und Stress im Alltag bemerkbar machen. Die Kraniomandibuläre Dysfunktion wird deshalb in manchen Fällen durchaus auch als Ursache und Folge von Stress betrachtet. Die Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie definiert CMD als Sammelbegriff für eine Reihe klinischer Symptome der Kaumuskulatur und/oder des Kiefergelenks sowie der dazugehörenden Strukturen im Mund- und Kopfbereich. Entsprechend hat die Bezeichnung mehr den Charakter eines Befundes und sollte in die Diagnosen Okklusopathie, Myopathie und Arthropathie spezifiziert werden. Im engeren Sinne handelt es sich dabei um Schmerzen der Kaumuskulatur („myofaszialer Schmerz“), Verlagerungen der Knorpelscheibe im Kiefergelenk („Diskusverlagerung“) und entzündliche oder degenerative Veränderungen des Kiefergelenks („Arthralgie, Arthritis und Arthrose“).

 

In unserem 1. Termin (Basisdiagnostik-Dauer 1 h) sprechen wir über Ihr Anliegen, Beschwerdebilder und Vorbehandlungen. Es werden Untersuchungen vorgenommen, um festzustellen, ob bei Ihnen eine CMD vorliegt oder nicht. Besteht der starke Verdacht auf das Vorliegen einer CMD erfolgt ein weiterer Termin.

 

In unserem 2. Termin erfolgt:

  • klinische und instrumentelle Funktionsanalyse
  • Ganganalysen
  • Bewegungsanalysen
  • Abdrucknahmen vom Oberkiefer und Unterkiefer mit anschl. Modellherstellung und Einartikulation über den Gesichtsbogen
  • Genaue Gelenkuntersuchungen (Gelenkspieltechniken)

In unserem 3.Termin erfolgt:

  • Erklärung der Diagnosen und Zusammenhänge, die sich durch die Untersuchungen und der anschließenden Auswertung ergeben haben
  • Aufzeigen von Restriktionen, Fehlhaltungen, Erklärung der Beschwerdeketten (aufsteigend, absteigend)
  • Modellanalyse wiedergeben
  • Alle Fragen und Themen zur CMD beantworten
  • Behandlungsvorschläge unterbreiten
  • Gegebenenfalls Physiotherapie verordnen
  • Schiene einsetzen und regelmäßige Kontrollen durchführen

Die Kiefergelenkbehandlung erfolgt beispielsweise mittels Aufbissschiene, um chronischem Zähneknirschen (Bruxismus) entgegenzuwirken und Ihren Zähnen zu optimaler Ästhetik zu verhelfen. Denn nicht unerheblich beteiligt an makelloser Zahnästhetik sind neben der Beschaffenheit Ihrer Zähne auch das Zusammenspiel der Kiefergelenke und vor allem die Schmerzfreiheit des gesamten Organismus.

So werden Okklusionsstörungen, also Beschwerden am Kiefergelenk beziehungsweise Kausystem, von Therapeuten oder Kieferorthopäden behandelt, um Ihnen Ihr Lächeln ohne Schmerzen zurückzubringen.